Jobs

Mitarbeiter*in Requisite (m/w/d)

Das Volkstheater zählt zu den größten Sprechbühnen im deutschen Sprachraum. Mit rund 200 Mitarbeitenden und rund 360 Veranstaltungen pro Saison im Volkstheater und in weiteren Spielstätten im Wiener Stadtgebiet ist es ein Ort der Kunst und der Auseinandersetzung, für Literatur und Grenzerfahrung, Gegenwart und Utopie, Diskurs und Pop. Es versteht sich als politischer Ort für die Stadt und die Menschen, die in ihr leben.

Das Volkstheater sucht zum ehest möglichen Eintritt eine*n

Mitarbeiter*in Requisite (m/w/d)

Ihr Aufgabengebiet

  • Einrichtung und Betreuung von Proben und Vorstellungen
  • Beschaffung, Herstellung und Instandhaltung von Requisiten
  • Betreuung von und Mitwirkung bei Gastspielen

Ihre Kenntnisse und Kompetenzen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen oder theaterspezifischen Beruf
  • Mehrere Jahre Berufserfahrung in einem Theaterbetrieb, idealerweise als Requisiteur*in
  • Handwerkliches Geschick auch für Detailarbeiten und künstlerisches Einfühlungsvermögen
  • Breite Allgemeinbildung, Fantasie und Kreativität bei der Umsetzung von künstlerischen Ideen
  • Körperliche Fitness und „Zupack“-Mentalität
  • Sehr gute MS-Office-Kenntnisse
  • Professionelles und freundliches Auftreten, Teamfähigkeit und Kommunikationstalent
  • Verständnis und Interesse für die Besonderheiten des Theaterbetriebes
  • Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten, auch an Sonn- und Feiertagen

Wir bieten

  • Vielseitige und kreative Vollzeittätigkeit mit langfristiger Perspektive in einem der innovativsten Wiener Kulturbetriebe
  • Sehr gutes Arbeitsklima in einem kleinen, ambitionierten und engagierten Team
  • Viel Raum für persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • Vergünstigte Theaterkarten
  • Wöchentlich frischer Obstkorb zur freien Entnahme
  • KV-Mindestgehalt ohne Zulagen, abhängig von Vordienstzeiten, lt. KV Wiener Bühnenverein/ technisches Bühnenpersonal A/IV monatlich brutto von € 2.106,- bis € 2.703,- (verpflichtende Angabe)
  • Überzahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung möglich

Machen Ihnen neue Herausforderungen Spaß?

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, ggf. Ihren Präsenzdienst bereits abgeleistet haben, freuen wir uns über die Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben und Qualifikationsnachweis) als pdf bis spätestens 30.04.2024 ausschließlich per Mail an Martina Meril bewerbung@volkstheater.at

Wir ermutigen Menschen mit Migrationsgeschichte, jeder Herkunft, Religionszugehörigkeit, sexueller Orientierung und sozialen Geschlechts sowie Personen, die zu unterrepräsentierten und marginalisierten Gruppen gehören, sich bei uns zu bewerben.

Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung am Volkstheater entstehen, können leider nicht ersetzt werden.

Portier / Vorstellungsaufsicht (m/w/d)

Das Volkstheater zählt zu den größten Sprechbühnen im deutschen Sprachraum. Mit rund 200 Mitarbeitenden und rund 360 Veranstaltungen pro Saison im Volkstheater und in weiteren Spielstätten im Wiener Stadtgebiet ist es ein Ort der Kunst und der Auseinandersetzung, für Literatur und Grenzerfahrung, Gegenwart und Utopie, Diskurs und Pop. Es versteht sich als politischer Ort für die Stadt und die Menschen, die in ihr leben.

Das Volkstheater Wien sucht zum ehest möglichen Eintritt ein*e Mitarbeiter*in für den Bereich

Portier / Vorstellungsaufsicht (m/w/d)

Ihr Aufgabengebiet

  • Portierdienste und Gewährleistung der Gebäudesicherheit
  • Mitwirkung bei der Sicherstellung des Brandschutzes (Mitglied der Brandschutzorganisation)
  • Umsetzung von veranstaltungstechnischen Vorschriften während der Vorstellungen
  • Einfache haustechnische Wartungs- und Instandsetzungsmaßnahmen

Ihre Kenntnisse und Kompetenzen

  • Ausgezeichnete Umgangsformen, Teamfähigkeit und Serviceorientierung
  • Gute Deutschkenntnisse
  • Selbständiger, gewissenhafter und genauer Arbeitsstil
  • Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • Ausbildung zum Brandschutzwart erwünscht
  • Abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf von Vorteil
  • Verständnis und Interesse für die Besonderheiten des Theaterbetriebes
  • Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten, auch an Sonn- und Feiertagen

Wir bieten

  • Abwechslungsreiche Vollzeittätigkeit (40 Stunden/Woche) mit langfristiger Perspektive in einem der innovativsten Wiener Kulturbetriebe
  • Sehr gutes Arbeitsklima in einem kleinen, ambitionierten und engagierten Team
  • Vergünstigte Theaterkarten
  • Wöchentlich frischer Obstkorb zur freien Entnahme
  • KV-Mindestlohn ohne Zulagen, abhängig von Vordienstzeiten, lt. KV Wiener Bühnenverein/ technisches Bühnenpersonal C/IV monatlich brutto von € 2.106,- bis € 2.703,- (verpflichtende Angabe)

Ihnen machen neue Herausforderungen Spaß?

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, ggf. Ihren Präsenzdienst bereits abgeleistet haben, freuen wir uns über die Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben und Qualifikationsnachweis) als pdf bis spätestens 20.04.2025 ausschließlich per Mail an Martina Meril bewerbung@volkstheater.at

Wir ermutigen Menschen mit Migrationsgeschichte, jeder Herkunft, Religionszugehörigkeit, sexueller Orientierung und sozialen Geschlechts sowie Personen, die zu unterrepräsentierten und marginalisierten Gruppen gehören, sich bei uns zu bewerben.
Wir bitten um Verständnis, dass Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung am Volkstheater entstehen, leider nicht ersetzt werden können.

Hospitanz Theatermusik (m/w/d)

Das Volkstheater zählt zu den größten Sprechbühnen im deutschen Sprachraum. Mit rund 200 Mitarbeitenden und knapp 360 Veranstaltungen pro Saison im Volkstheater und in weiteren Spielstätten in Wien ist es ein Ort der Kunst, Identifikation und der Auseinandersetzung für die Stadt und die Menschen, die in ihr leben. Ab der Saison 2025/26 ist Jan Philipp Gloger künstlerischer Direktor des Volkstheaters. Er und sein Team wollen aufwühlendes und nahbares Theater anbieten, das gleichsam Experimente wagt und Breitenwirksamkeit entwickelt.

Für eine Produktion mit Live-Musik sucht das Volkstheater Wien für die Zeiträume 19.05.2025-30.06.2025 und 20.-31.10.2025 eine

Hospitanz Theatermusik (m/w/d)

Ihnen machen neue Herausforderungen Spaß? Wir freuen uns über Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail an Caroline Welzl caroline.welzl@volkstheater.at

Bewerber*innen müssen in beiden oben genannten Zeiträumen verfügbar sein.
Wir bitten um Verständnis, dass Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung am Volkstheater entstehen, leider nicht ersetzt werden können.

Erfahrene/n Tontechniker*in (m/w/d)

Das Volkstheater zählt zu den größten Sprechbühnen im deutschen Sprachraum. Mit rund 200 Mitarbeitenden und rund 360 Veranstaltungen pro Saison im Volkstheater und in weiteren Spielstätten im Wiener Stadtgebiet ist es ein Ort der Kunst und der Auseinandersetzung, für Literatur und Grenzerfahrung, Gegenwart und Utopie, Diskurs und Pop. Es versteht sich als politischer Ort für die Stadt und die Menschen, die in ihr leben.

Das Volkstheater sucht befristet für den Zeitraum 01.05.2025-30.06.2025 eine*n

Erfahrene/n Tontechniker*in (m/w/d)

für 25-35 Stunden/ Woche

Ihre Aufgaben

  • Betreuung von Proben und Vorstellungen
  • Betreuung des Equipments bei Vorstellungen (Auf- / Abbau, Vor- und Nachbereitung, Mircroports, etc.)
  • Wartung des Audio-Equipments

Unsere Anforderungen

  • Mehrjährige Berufserfahrung als Tontechniker, vorzugsweise in den Bereichen Sprechtheater und Musical
  • Erfahrung mit digitalen Tonmischpulten
  • Sicherer Umgang mit Künstler*innen und Regieteams
  • Sensibilität für künstlerische Belange und kreative Prozesse
  • Hohes Maß an Engagement, Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten, auch an Sonn- und Feiertagen

Wir bieten

  • Abwechslungsreiche Teilzeittätigkeit in einem der renommiertesten Wiener Kulturbetriebe
  • Sehr gutes Arbeitsklima in einem ambitionierten und engagierten Team
  • Theaterspezifische Arbeitszeiten, wie Wechsel- und Wochenenddienste
  • Option der weiteren Zusammenarbeit von Spielzeitbeginn (Mitte August 2025) bis Jahresende 2025
  • KV-Mindestgehalt ohne Zulagen bei Vollzeittätigkeit, KV Wiener Bühnenverein/ technisches Bühnenpersonal A/III monatlich brutto von €: 2.198,- bis 2.854,-

Ihnen machen neue Herausforderungen Spaß?

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, ggf. Ihren Präsenzdienst bereits abgeleistet haben, freuen wir uns über die Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben und Qualifikationsnachweis) als pdf bis spätestens 30.03.2025 ausschließlich per Mail an Martina Meril bewerbung@volkstheater.at

Wir ermutigen Menschen mit Migrationsgeschichte, jeder Herkunft, Religionszugehörigkeit, sexueller Orientierung und sozialen Geschlechts sowie Personen, die zu unterrepräsentierten und marginalisierten Gruppen gehören, sich bei uns zu bewerben.

Wir bitten um Verständnis, dass Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung am Volkstheater entstehen, leider nicht ersetzt werden können.

Regie-Hospitanz (m/w/d)

Das Volkstheater zählt zu den größten Sprechbühnen im deutschen Sprachraum. Mit rund 200 Mitarbeitenden und knapp 360 Veranstaltungen pro Saison im Volkstheater und in weiteren Spielstätten in Wien ist es ein Ort der Kunst, Identifikation und der Auseinandersetzung für die Stadt und die Menschen, die in ihr leben. Ab der Saison 2025/26 ist Jan Philipp Gloger künstlerischer Direktor des Volkstheaters. Er und sein Team wollen aufwühlendes und nahbares Theater anbieten, das gleichsam Experimente wagt und Breitenwirksamkeit entwickelt.

Das Volkstheater Wien sucht eine für die Zeiträume 19.05.2025-30.06.2025 und den Oktober 2025 eine

Regie-Hospitanz (m/w/d)

Ihnen machen neue Herausforderungen Spaß? Wir freuen uns über Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail an Caroline Welzl caroline.welzl@volkstheater.at

Bewerber*innen müssen in beiden oben genannten Zeiträumen verfügbar sein.
Wir bitten um Verständnis, dass Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung am Volkstheater entstehen, leider nicht ersetzt werden können.

Souffleur*in (m/w/d) mit Organisationstalent

Das Volkstheater zählt zu den größten Sprechbühnen im deutschen Sprachraum. Mit rund 200 Mitarbeitenden und knapp 360 Veranstaltungen pro Saison im Volkstheater und in weiteren Spielstätten in Wien ist es ein Ort der Kunst, Identifikation und der Auseinandersetzung für die Stadt und die Menschen, die in ihr leben. Ab der Saison 2025/26 ist Jan Philipp Gloger künstlerischer Direktor des Volkstheaters. Er und sein Team wollen aufwühlendes und nahbares Theater anbieten, das gleichsam Experimente wagt und Breitenwirksamkeit entwickelt.

Für den Start der Intendanz von Jan Philipp Gloger suchen wir ab 01.09.2025, gegebenenfalls auch zu einem früheren Zeitpunkt, ein*e

Souffleur*in (m/w/d) mit Organisationstalent

Ihre Aufgaben

  • Soufflieren von Proben und Vorstellungen
  • Textarbeit und Sprachcoaching mit Schauspieler*innen
  • Textkritik im Proben- und Vorstellungsprozess
  • Produktionsbegleitung von Probenbeginn bis Premiere
  • Selbständiges Vor- und Nachbereiten der Probe, Ajourhalten der Stückfassung
  • Betreuung von Durchsprechproben
  • Übernahme des Stagemenagement bei Sonderveranstaltungen, Gastspielen und einzelnen Produktionen (weniger als 50% der Arbeitszeit)

Unsere Anforderungen

  • Mehrjährige Berufserfahrung als Souffleur*in
  • Erfahrung im Stagemanagement wünschenswert alternativ Bereitschaft und Interesse an der Weiterbildung in diesem Bereich
  • Geduld, Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit
  • Konzentrationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Stressresistenz
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache
  • Sehr gutes Artikulationsvermögen und belastbare Stimme
  • Verständnis für künstlerische Prozesse
  • Bereitschaft zu theaterüblichen Arbeitszeiten, Wochenend- und Feiertagsdienste sind fester Bestandteil dieser Position

Wir bieten

  • Vielseitige und kreative Tätigkeit in einem der innovativsten Wiener Kulturbetriebe
  • Sehr gutes Arbeitsklima in einem sich neu formierenden, ambitionierten und engagierten Team in der Künstlerischen Direktion von Jan Philipp Gloger
  • Das Vertragsverhältnis erfolgt auf Basis des Kollektivvertrages des Wiener Bühnenvereins / Künstlerisches Personal. Für diese Position ist eine Bruttomonatsgage ab EUR 2.800,-, 14x jährlich, in Abhängigkeit von Qualifikation und Berufserfahrung vorgesehen (Mindestgage lt. KV 2025 brutto EUR 2.592,15)

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen mit aussagekräftigem Motivationsschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweise, ausschließlich elektronisch in einem PDF (maximale Datenmenge 10 MB), bis spätestens 31.03.2025 an Martina Meril bewerbung@volkstheater.at

Voraussetzung für männliche Bewerber ist der bereits geleistete Präsenz- bzw. Zivildienst.

Wir ermutigen Menschen mit Migrationsgeschichte, jeder Herkunft, Religionszugehörigkeit, sexueller Orientierung und sozialen Geschlechts sowie Personen, die zu unterrepräsentierten und marginalisierten Gruppen gehören, sich bei uns zu bewerben.

Wir bitten um Verständnis, dass Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung am Volkstheater entstehen, leider nicht ersetzt werden können.

Künstlerische Produktionsleitung und Mitarbeit Künstlerisches Betriebsbüro (m/w/d)

Das Volkstheater zählt zu den größten Sprechbühnen im deutschen Sprachraum. Mit rund 200 Mitarbeitenden und knapp 360 Veranstaltungen pro Saison im Volkstheater und in weiteren Spielstätten in Wien ist es ein Ort der Kunst, Identifikation und der Auseinandersetzung für die Stadt und die Menschen, die in ihr leben. Ab der Saison 2025/26 ist Jan Philipp Gloger künstlerischer Direktor des Volkstheaters. Er und sein Team wollen aufwühlendes und nahbares Theater anbieten, das gleichsam Experimente wagt und Breitenwirksamkeit entwickelt.

Für den Start der Intendanz von Jan Philipp Gloger suchen wir ab 01.09.2025, gegebenenfalls auch zu einem früheren Zeitpunkt, ein*e

Künstlerische Produktionsleitung und Mitarbeit Künstlerisches Betriebsbüro (m/w/d)

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit bei organisatorischen Aufgaben im Künstlerischen Betriebsbüro
  • Vertragsmanagement und Vertragsverhandlungen mit Gästen, Gastspiel- und Koproduktionspartnern in enger Zusammenarbeit mit der Betriebsdirektorin
  • Produktionsleitung bei 2-3 künstlerischen Produktionen pro Spielzeit
  • Management Statisterie
  • Mitarbeit bei Tagesplanerstellung, Organisation und Betreuung von Sonderveranstaltungen und Vermietungen,
  • Organisation des künstlerischen Bühnenpersonals (Gästebriefe, Abrechnungen, Benachrichtigung über Probentermine und Terminänderungen etc.),
  • Schnittstelle zwischen Produktion und Betrieb, Organisation der Abenddienstliste, Übernahme von Bereitschafts- und Abenddiensten,
  • Datenbankpflege KOKOS
  • Koordination Einsatz Vorderhauspersonal (Billeteure, Security, Ersthelfer)
  • Organisation des Aufenthalts von Gastpersonal

Unsere Anforderungen

  • Arbeitserfahrung in einem Theaterbetrieb
  • Erfahrung im Vertragsmanagement, Verhandlungserfahrung
  • Organisationstalent, Sorgfalt und Genauigkeit
  • Interesse an der österreichischen und insbesondere an der Wiener Kulturszene
  • Einfühlungsvermögen in künstlerische Prozesse und Interesse an der Mitgestaltung der Arbeit eines Theaters
  • Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit
  • Eigen- und selbstständige, engagierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Sicherer Umgang mit gängigen EDV-Programmen, Kenntnisse in Kokos Event oder einem vergleichbaren Dispositionsprogramm
  • Bereitschaft zu theaterüblichen Arbeitszeiten (Abend, Wochenende und Feiertage)

Wir bieten

  • Vielseitige und kreative Tätigkeit in einem der innovativsten Wiener Kulturbetriebe
  • Sehr gutes Arbeitsklima in einem sich neu formierenden, ambitionierten und engagierten Team in der Künstlerischen Direktion von Jan Philipp Gloger
  • Das Vertragsverhältnis erfolgt auf Basis des Kollektivvertrages des Wiener Bühnenvereins / Künstlerisches Personal. Für diese Position ist eine Bruttomonatsgage ab EUR 2.800,-, 14x jährlich, in Abhängigkeit von Qualifikation und Berufserfahrung vorgesehen (Mindestgage lt. KV 2025 brutto EUR 2.592,15)

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen mit aussagekräftigem Motivationsschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweise, ausschließlich elektronisch in einem PDF (maximale Datenmenge 10 MB), bis spätestens 31. März 2025 an Martina Meril bewerbung@volkstheater.at

Voraussetzung für männliche Bewerber ist der bereits geleistete Präsenz- bzw. Zivildienst.

Wir ermutigen Menschen mit Migrationsgeschichte, jeder Herkunft, Religionszugehörigkeit, sexueller Orientierung und sozialen Geschlechts sowie Personen, die zu unterrepräsentierten und marginalisierten Gruppen gehören, sich bei uns zu bewerben.

Wir bitten um Verständnis, dass Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung am Volkstheater entstehen, leider nicht ersetzt werden können.

Künstlerische Organisation Volkstheater Bezirke (m/w/d)

Das Volkstheater zählt zu den größten Sprechbühnen im deutschen Sprachraum. Mit rund 200 Mitarbeitenden und knapp 360 Veranstaltungen pro Saison im Volkstheater und in weiteren Spielstätten in Wien ist es ein Ort der Kunst, Identifikation und der Auseinandersetzung für die Stadt und die Menschen, die in ihr leben. Ab der Saison 2025/26 ist Jan Philipp Gloger künstlerischer Direktor des Volkstheaters. Er und sein Team wollen aufwühlendes und nahbares Theater anbieten, das gleichsam Experimente wagt und Breitenwirksamkeit entwickelt. Das Volkstheater Bezirke zeigt jährlich 5 Inszenierungen in 15 Spielstätten in unterschiedlichen Teilen der Stadt Wien und ist als Theater-Nahversorger mit partizipativem Schwerpunkt ein integraler Bestandteil des Volkstheater-Programms.

Für den Start der Intendanz von Jan Philipp Gloger suchen wir ab 01.09.2025, gegebenenfalls auch zu einem früheren Zeitpunkt, ein*en Mitarbeiter*in für

Künstlerische Organisation Volkstheater Bezirke (m/w/d)

Ihre Aufgaben

  • Produktionsleitung bei den Produktionen Volkstheater Bezirke
  • Schnittstelle zwischen Künstlerischem Betriebsbüro, Produktionen, Spielstätte, Technikteam, Abteilungen des Hauses und Kommunikationsabteilung
  • Organisation und Betreuung Spielstätten und Spielbetrieb
  • Organisation und Betreuung von Sonderveranstaltungen und Reihen Schwerpunkt Volkstheater Bezirke
  • Organisation und Betreuung von Vermittlungsprogrammen im Rahmen der Volkstheater Bezirke

Unsere Anforderungen

  • Arbeitserfahrung in einem Theaterbetrieb
  • Interesse an der österreichischen und insbesondere an der Wiener Kulturszene
  • Einfühlungsvermögen in künstlerische Prozesse und Interesse an der Mitgestaltung der Arbeit eines Theaters
  • Organisationstalent, Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit
  • eigen- und selbstständige, engagierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • sicherer Umgang mit gängigen EDV-Programmen sowie Interesse an digitalen Medien
  • Mehrsprachigkeit erwünscht
  • Bereitschaft zu theaterüblichen Arbeitszeiten (Abend, Wochenende und Feiertage)

Wir bieten

  • Vielseitige und kreative Tätigkeit in einem der innovativsten Wiener Kulturbetriebe
  • Sehr gutes Arbeitsklima in einem sich neu formierenden, ambitionierten und engagierten Team in der Künstlerischen Direktion von Jan Philipp Gloger
  • Das Vertragsverhältnis erfolgt auf Basis des Kollektivvertrages des Wiener Bühnenvereins / Künstlerisches Personal. Für diese Position ist eine Bruttomonatsgage ab EUR 2.700,-, 14x jährlich, in Abhängigkeit von Qualifikation und Berufserfahrung vorgesehen (Mindestgage lt. KV 2025 brutto EUR 2.592,15)

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen mit aussagekräftigem Motivationsschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweise, ausschließlich elektronisch in einem PDF (maximale Datenmenge 10 MB), bis spätestens 23. März 2025 an Martina Meril bewerbung@volkstheater.at

Voraussetzung für männliche Bewerber ist der bereits geleistete Präsenz- bzw. Zivildienst.

Wir ermutigen Menschen mit Migrationsgeschichte, jeder Herkunft, Religionszugehörigkeit, sexueller Orientierung und sozialen Geschlechts sowie Personen, die zu unterrepräsentierten und marginalisierten Gruppen gehören, sich bei uns zu bewerben.

Wir bitten um Verständnis, dass Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung am Volkstheater entstehen, leider nicht ersetzt werden können.

Bühnenbildassistent*innen (m/w/d)

Das Volkstheater zählt zu den größten Sprechbühnen im deutschen Sprachraum. Mit rund 200 Mitarbeitenden und knapp 360 Veranstaltungen pro Saison im Volkstheater und in weiteren Spielstätten in Wien ist es ein Ort der Kunst, Identifikation und der Auseinandersetzung für die Stadt und die Menschen, die in ihr leben. Ab der Saison 2025/26 ist Jan Philipp Gloger künstlerischer Direktor des Volkstheaters. Er und sein Team wollen aufwühlendes und nahbares Theater anbieten, das gleichsam Experimente wagt und Breitenwirksamkeit entwickelt.

Für den Start der Intendanz von Jan Philipp Gloger suchen wir ab 01.09.2025, gegebenenfalls auch zu einem früheren Zeitpunkt, zwei

Bühnenbildassistent*innen (m/w/d)

Ihre Aufgaben

  • Unterstützende Mitwirkung beim Gestalten von Bühnenräumen in enger Zusammenarbeit mit den Bühnenbildner*innen und unter der Anleitung der Technischen Direktion
  • Vorbereitung und Betreuung der Proben
  • Überwachung des reibungslosen Ablaufs in den technischen Abteilungen und Kommunikation zwischen Produktion und Betrieb
  • Terminabsprachen, Recherchetätigkeiten
  • Unterstützung bei der Gestaltung einzelner Sonderveranstaltungen

Unsere Anforderungen

  • Ausbildung oder Studium im Bereich Bühnenbild, Architektur oder artverwandten künstlerischen Studiengängen
  • Erfahrung im Bereich Bühnenbildassistenz/ -hospitanz
  • Organisationsgeschick
  • Interesse an der österreichischen und insbesondere an der Wiener Kulturszene
  • Einfühlungsvermögen in künstlerische Prozesse und Interesse an der Mitgestaltung der Arbeit eines Theaters
  • Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit
  • eigen- und selbstständige, engagierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • sicherer Umgang mit gängigen EDV-Programmen
  • Bereitschaft zu theaterüblichen Arbeitszeiten (Abend, Wochenende und Feiertage)

Wir bieten

  • Vielseitige und kreative Tätigkeit in einem der innovativsten Wiener Kulturbetriebe
  • Sehr gutes Arbeitsklima in einem sich neu formierenden, ambitionierten und engagierten Team in der Künstlerischen Direktion von Jan Philipp Gloger
  • Das Vertragsverhältnis erfolgt auf Basis des Kollektivvertrages des Wiener Bühnenvereins / Künstlerisches Personal. Für diese Position ist eine Bruttomonatsgage ab EUR 2.650,-, 14x jährlich, in Abhängigkeit von Qualifikation und Berufserfahrung vorgesehen (Mindestgage lt. KV 2025 brutto EUR 2.592,15)

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen mit aussagekräftigem Motivationsschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweise, ausschließlich elektronisch in einem PDF (maximale Datenmenge 10 MB), bis spätestens 31. März 2025 an Martina Meril bewerbung@volkstheater.at

Voraussetzung für männliche Bewerber ist der bereits geleistete Präsenz- bzw. Zivildienst.

Wir ermutigen Menschen mit Migrationsgeschichte, jeder Herkunft, Religionszugehörigkeit, sexueller Orientierung und sozialen Geschlechts sowie Personen, die zu unterrepräsentierten und marginalisierten Gruppen gehören, sich bei uns zu bewerben.

Wir bitten um Verständnis, dass Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung am Volkstheater entstehen, leider nicht ersetzt werden können.

Referent*in des Künstlerischen Direktors (m/w/d)

Das Volkstheater zählt mit 830 Plätzen im großen Haus zu den größten Sprechbühnen im deutschen Sprachraum. Mit rund 200 Mitarbeitenden und rund 360 Veranstaltungen pro Saison im Volkstheater und in weiteren Spielstätten im Wiener Stadtgebiet ist es ein Ort der Kunst und der Auseinandersetzung, ein Ort für die Stadt und die Menschen, die in ihr leben.

Für den Start der Künstlerischen Direktion von Jan Philipp Gloger suchen wir ab 01.09.2025 oder früher ein*e

Referent*in des Künstlerischen Direktors (m/w/d)

Ihre Aufgaben

  • Büroleitung Künstlerische Direktion
  • Terminkoordination und Kalendermanagement des Künstlerischen Direktors Jan Philipp Gloger
  • Vor- & Nachbereitung von Terminen, Protokollführung, Sitzungsmanagement
  • Reiseorganisation, Abrechnungen, Korrespondenz
  • Sonderkartenmanagement
  • Rechercheaufgaben
  • Organisation und Umsetzung von Sonderveranstaltungen (Premierenfeiern, Spielzeiteröffnung etc.)
  • Bewerbungsmanagement und Onboarding von Künstlerischem Personal
  • Repräsentationsaufgaben
  • Schnittstelle zwischen Künstlerischer Direktion, Abteilungen und Mitarbeitenden

Unsere Anforderungen

  • Relevanter Studien- oder Berufsabschluss und/oder vergleichbare Kenntnisse
  • Arbeitserfahrung innerhalb eines Theaterbetriebs ist wünschenswert
  • Sensibilität im Umgang mit künstlerischen Arbeitsprozessen
  • Interesse an der österreichischen und der Wiener Kulturszene
  • Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit, hohe kommunikative Kompetenz
  • Selbstständige, vorausschauende und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Belastbarkeit und Flexibilität sowie hohes Maß an Organisationstalent
  • Sicherer Umgang mit gängigen EDV-Programmen sowie Interesse an digitalen Medien
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, sicheres Verfassen verschiedener Textformen; gute Englischkenntnisse erwünscht
  • Bereitschaft zu theaterüblichen Arbeitszeiten (Abend, Wochenende und Feiertage)

Wir bieten

  • Vielseitige und kreative Vollzeittätigkeit in einem der innovativsten Wiener Kulturbetriebe
  • Umfassende Einblicke in die Strukturen und Arbeitsprozesse in der Leitungsebene eines Theaters
  • Sehr gutes Arbeitsklima in einem sich neu formierenden, ambitionierten und engagierten Team
  • Für die Tätigkeit als Referentin der Künstlerischen Direktion ist laut KV Wiener Bühnenverein / Künstlerisches Personal, die Mindestgage von brutto EUR 2.592,15 vorgesehen (14 Gehälter pro Jahr), eine höhere Gage ist je nach Qualifikation und Berufserfahrung möglich.
  • Ein Diensthandy wird zur Verfügung gestellt

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen mit aussagekräftigem Motivationsschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweisen, ausschließlich elektronisch in einem PDF (maximale Datenmenge 10 MB), bis spätestens 23. März 2025 an Martina Meril bewerbung@volkstheater.at

Voraussetzung für männliche Bewerber ist der bereits geleistete Präsenz- bzw. Zivildienst.

Wir ermutigen Menschen mit Migrationsgeschichte, jeder Herkunft, Religionszugehörigkeit, sexueller Orientierung und sozialen Geschlechts sowie Personen, die zu unterrepräsentierten und marginalisierten Gruppen gehören, sich bei uns zu bewerben.

Wir bitten um Verständnis, dass Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung am Volkstheater entstehen, leider nicht ersetzt werden können.

Lehrling Metallbearbeitung (m/w/d)

Das Volkstheater zählt zu den größten Sprechbühnen im deutschen Sprachraum. Mit rund 200 Mitarbeitenden und rund 360 Veranstaltungen pro Saison im Volkstheater und in weiteren Spielstätten im Wiener Stadtgebiet ist es ein Ort der Kunst und der Auseinandersetzung, für Literatur und Grenzerfahrung, Gegenwart und Utopie, Diskurs und Pop. Es versteht sich als politischer Ort für die Stadt und die Menschen, die in ihr leben. Das Volkstheater sucht ab September 2025 eine*n

Lehrling Metallbearbeitung (m/w/d)

Das lernst du:
• Technische Skizzen und Pläne, Werkzeichnungen u.a. lesen und verwenden
• Werkstücke, Einzelteile, Bauteile und Baugruppen aus Metall herstellen
• Dabei Metall bearbeitende Verfahren und Techniken anwenden wie z.B.: Feilen, Bohren, Sägen, Schweißen, Drehen, Fräsen,
• Arbeitsergebnisse beurteilen und Qualitätskontrollen durchführen
• Lagerhaltung (Halbwerkzeuge, Verbindungselemente)
• Wartungs-, Instandhaltungs- und Erneuerungsarbeiten von Dekorationen und bühnentechnischen Einrichtungen sowie Durchführung kleiner Reparaturen
• Einrichtung und Betreuung von Proben und Vorstellungen im Bereich der Bühnentechnik
• Einschlägige Sicherheitsvorschriften, Normen und Umwelt- und Qualitätsstandards berücksichtigen

Das bringst du mit:
• Einen guten, positiven Pflichtschulabschluss
• Technisches Interesse und Verständnis
• Handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen
• Gute Mathematikkenntnisse
• Teamfähigkeit
• Körperliche Fitness
• Verständnis und Interesse für die Besonderheiten des Theaterbetriebes und Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten insbesondere an Sonn- und Feiertagen

Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in einem Theaterbetrieb mit theaterspezifischen Arbeitszeiten, wie Abend- und Wochenenddienste.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Sehr gerne nehmen wir auch Bewerbungen von Schulabbrecher*innen aus Allgemein oder Berufsbildenden Höheren Schulen (HTL) entgegen. Auch ältere Jugendliche sind willkommen.
Die Lehrlingsentschädigung richtet sich nach dem KV Wr. Bühnenverein/ technisches Bühnenpersonal.

Sollten wir dein Interesse geweckt haben, sende bitte eine schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis 15. März 2025 ausschließlich per E-Mail an Martina Meril bewerbung@volkstheater.at
Kosten, die im Zusammenhang mit deiner Bewerbung am Volkstheater entstehen, können leider nicht ersetzt werden.

Reinigungskraft (m/w/d)

Das Volkstheater zählt zu den größten Sprechbühnen im deutschen Sprachraum. Mit rund 200 Mitarbeitenden und rund 360 Veranstaltungen pro Saison im Volkstheater und in weiteren Spielstätten im Wiener Stadtgebiet ist es ein Ort der Kunst und der Auseinandersetzung, für Literatur und Grenzerfahrung, Gegenwart und Utopie, Diskurs und Pop. Es versteht sich als politischer Ort für die Stadt und die Menschen, die in ihr leben.

Das Volkstheater Wien sucht zum ehestmöglichen Eintritt eine

Reinigungskraft (m/w/d)
(40 Wochenstunden)

HAUPTAUFGABEN

  • Reinigung der Vorstellungs- und Büroräume
  • Reinigung der Theaterwohnungen

KENNTNISSE und KOMPETENZEN

  • Erfahrung als Reinigungskraft
  • Selbständiger, gewissenhafter und genauer Arbeitsstil
  • Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • Ausgezeichnete Umgangsformen, Teamfähigkeit und Serviceorientierung
  • Gute Deutschkenntnisse
  • Verständnis und Interesse für die Besonderheiten des Theaterbetriebes
  • Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten, auch an Sonn- und Feiertagen

WIR BIETEN

  • Abwechslungsreiche Vollzeittätigkeit (40 Stunden/Woche) mit langfristiger Perspektive in einem der innovativsten Wiener Kulturbetriebe
  • Sehr gutes Arbeitsklima in einem kleinen, ambitionierten und engagierten Team
  • Vergünstigte Theaterkarten
  • Wöchentlich frischer Obstkorb zur freien Entnahme
  • KV-Mindestlohn ohne Zulagen, abhängig von Vordienstzeiten, lt. KV Wiener Bühnenverein/ technisches Bühnenpersonal C/VI monatlich brutto von € 1.933,- bis € 2.288,- (verpflichtende Angabe)

Ihnen machen neue Herausforderungen Spaß?

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, ggf. Ihren Präsenzdienst bereits abgeleistet haben, freuen wir uns über die Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben und Qualifikationsnachweis) als pdf bis spätestens 31. März 2025 ausschließlich per Mail an Martina Meril bewerbung@volkstheater.at

Wir ermutigen Menschen mit Migrationsgeschichte, jeder Herkunft, Religionszugehörigkeit, sexueller Orientierung und sozialen Geschlechts sowie Personen, die zu unterrepräsentierten und marginalisierten Gruppen gehören, sich bei uns zu bewerben.

Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung am Volkstheater entstehen, können leider nicht ersetzt werden.